Wesentliche Vorteile
- Besserer Überblick über die Sicherheitssituation und erweiterte Kontrolle durch intuitive Überwachung
- Geringere Kosten aufgrund von Fehlalarmen durch Videoüberprüfung
- Verfolgung von Einbruchsalarmen von unterwegs mit den mobilen Apps von Genetec
- Wertvolle sekundäre Anzeige von Einbruchsalarmen ohne Beeinträchtigung der zentralen Überwachung durch Dritte
- Effiziente Softwareverknüpfung mit Einbruchschutzsystemen über IP-Netzwerk, ohne zusätzliche Verkabelung
PDF herunterladen
Mehr Sicherheit durch einheitliche Überwachung von Einbruchschutzsystemen, Video und Zutrittskontrolle.
Die Integration von Einbruchschutzsystemen ist eine wertvolle Zusatzfunktion für Ihre Sicherheitsabläufe, da die Einbruchssicherung jetzt mit den Funktionen Ihrer Omnicast™-Videoüberwachungs- und Synergis-Zutrittskontrollsystemen konsolidiert werden kann. Auf diese Weise erhalten Sie letztendlich eine einheitliche Plattform für die Überwachung von Video, Zutrittskontrolle und Einbruchschutz, mit der Sie Ihre Ressourcen und Anlagen besser schützen können.
Sicherheitsmitarbeiter profitieren von wertvollen Informationen, die vom Einbruchsmeldesystem weitergeleitet werden, und können anhand einer umfassenderen Übersicht über die Sicherheitsumgebung Entscheidungen treffen. Schließlich tragen videounterstützte Ereignisse und Alarme dazu bei, Fehlalarme zu reduzieren, und sie sorgen dafür, dass Ihr Team effizienter arbeiten kann.
Unterstützte Hersteller
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Security Center kann in die folgenden Systeme der Bosch G & B-Serie integriert werden: |
Security Center kann in die folgenden DSC PowerSeries-Systeme integriert werden: |
Security Center kann in die folgenden DMP-Systeme integriert werden: |
Security Center kann in die folgenden Galaxy Dimension-Systeme integriert werden: |
|
|
|
|
Architektur der Einbruchschutzintegration
Einbruchschutzsysteme können über eine beliebige IP-Netzwerkverbindung oder serielle Verbindung (je nach Modell der Steuerung) mit Security Center verbunden werden. Dadurch werden die Bereitstellung vereinfacht und der Datenaustausch in Echtzeit sichergestellt.
Wesentliche Merkmale und Spezifikationen
|
|
Unterstützte Funktionen
Bosch G-Serie | DSC PowerSeries | DMPXR-Serie | Honeywell Galaxy Dimension | ||
---|---|---|---|---|---|
Unterstützte Anlagensteuerungen | D7212GV2/GV3/GV4, D7412GV2/GV3/GV4, D9412GV2/GV3/GV4, B5512, B4512, B3512 | PC1864 | XR100N, XR500N | XR550DN, XR500E | GD-48l, GD-96l, GD-264, GD-520 |
Kommunikation |
|||||
IP-Kommunikation | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
Serielle Kommunikation | ![]() |
![]() |
- | - | ![]() |
Verschlüsselte Kommunikation | - | - | - | ![]() |
- |
Überwachung und Berichterstellung |
|||||
Alarmüberwachung von Einbruchschutzsystemen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ereignisüberwachung von Einbruchschutzsystemen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Statusüberwachung von Einbruchschutzsystemen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktivitätsberichte für einbruchgefährdete Bereiche | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ereignisberichte für Einbruchsmeldeeinheiten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alarme, Aktivierung und Ausgaben |
|||||
Aktivierung/Deaktivierung von Anlagen über Security Center1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PIN-Aktivierung | - | - | ![]() |
![]() |
- |
Ausweiskarten- und PIN-Aktivierung | - | - | - | ![]() |
- |
Auslösen von Anlagenalarmen | ![]() |
- | - | - | ![]() |
Auslösen von Anlagenausgaben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Konfigurationsoptionen |
|||||
Erstellung benutzerdefinierter Security Center-Ereignisse mit Verknüpfung zu PIN-Ereignissen der Anlage | - | - | - | - | ![]() |
Automatische Erkennung von Einbruchspartitionen/-arealen | ![]() |
- | ![]() |
![]() |
- |
Zuordnen von Anlageneingaben zu Security Center-Zonen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- |
Verknüpfung von Karteninhabern mit Anlagenbenutzern | - | - | ![]() |
![]() |
- |
Ändern von Benutzer- PINs | - | - | ![]() |
![]() |
- |
Ändern von Benutzerkarten | - | - | - | ![]() |
- |
(1) Informationen zu den einzelnen Anlagenaktivierungsoptionen (verzögerte oder sofortige Aktivierung, Master- oder Perimeter-Aktivierung, erzwungene Aktivierung) finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Anlagenherstellers und in dem oder den Security Center-Installationshandbüchern.
(2) Abhängig von der Anlagenhardware und der Softwareversion. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Anlage und/oder im Security Center-Benutzerhandbuch.
(3) Spezifische Daten wie Benutzerinformationen, PIN- und Berechtigungsdaten sind verschlüsselt.