Optimierung der Betriebsabläufe und verkürzter Aufwand für Untersuchungen
Erfahren Sie, wie die Banque de Luxembourg ihre Sicherheitsmaßnahmen vereinheitlicht hat, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen digitale und physische Bedrohungen zu stärken.

Das Unternehmen
Die 1920 gegründete Banque de Luxembourg ist eine der ältesten und vertrauenswürdigsten Banken im Großherzogtum und an mehreren Standorten in Luxemburg und Belgien vertreten. Mit 1.200 Mitarbeitern zeichnet sich die Bank durch ihre solide Banktradition und ihr Engagement für Exzellenz und soziale Verantwortung aus, wie die 2023 erhaltene BCorp-Zertifizierung beweist.
Die Herausforderung
Angesichts der sich rasch entwickelnden physischen und digitalen Bedrohungen sah sich die Banque de Luxembourg veranlasst, ihr Sicherheitsmanagement zu modernisieren, um ihre Vermögenswerte sowie jene ihrer Kunden wirksam zu schützen. Dafür war es erforderlich, verschiedene Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Einbruchserkennung auf einer zentralen Plattform zu integrieren. Zudem galt es, den steigenden Anforderungen im Bereich digitaler Gefahren und Datenschutz gerecht zu werden – und dabei gleichzeitig die betriebliche Effizienz sowie das Vorfallmanagement zu optimieren.
Die Lösung
Eine zentralisierte Verwaltungslösung für eine einheitliche Ansicht
Im Jahr 2010 stellte die Banque de Luxembourg auf eine IP-basierte Videoüberwachungsinfrastruktur um und entschied sich für Omnicast™ aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und fortschrittlichen Funktionen. Die Federation™-Funktionalität war auch entscheidend für die Zentralisierung der Verwaltung von Sicherheitssystemen an allen belgischen und luxemburgischen Standorten der Bank, die einen einheitlichen Überblick und eine vereinfachte Verwaltung bietet.
Umfassende Abdeckung durch einheitliche Sicherheitstechnologien
Im Jahr 2018 erweiterte die Bank ihr System um das Zutrittskontrollsystem Synergis™. Später wurden weitere Technologien integriert, darunter Einbruchmeldeanlagen, AutoVu™ zur automatischen Nummernschilderkennung (ALPR), Sipelia™ für Videogegensprechanlagen und KiwiVision™ für die Videoanalyse. In Kürze wird zudem Genetec Mission Control™ implementiert, um die Reaktion auf Vorfälle zu optimieren und die Sicherheitsabläufe zu verbessern.

„Genetec hat sich stets an unsere Bedürfnisse angepasst, indem kontinuierlich neue Technologien integriert und Systeme weiterentwickelt wurden.“
Frédéric Mayer, Head of Physical Security bei der Banque de Luxembourg
Die Ergebnisse
Genetec hat es der Banque de Luxembourg ermöglicht, ihr Sicherheitsmanagement grundlegend zu modernisieren – insbesondere durch den Einsatz von KI-gestützten Tools und automatisierten Prozessen. Diese Technologien verkürzen die Dauer von Untersuchungen und Audits erheblich und optimieren gleichzeitig die Sicherheitsabläufe. Die zentrale Plattform bietet zudem einen einheitlichen Überblick über die gesamte Sicherheitsinfrastruktur der Bank und steigert so deren Gesamteffizienz.