Logo von Genetec Security Center SaaS

Noch mehr Performance und Flexibilität für SaaS

In den letzten Monaten haben wir uns darauf konzentriert, die Leistung von Live-Videos zu verbessern, Multi-App-Support auf Genetec Cloudlink-Appliances™ bereitzustellen und die Gerätekompatibilität zu erweitern. Darüber hinaus haben wir leistungsstarke neue Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie Ereignisse effektiver überwachen und darauf reagieren können. Hier sind die wichtigsten Neuerungen.

Security Center

Peer-to-Peer-Streaming für Live-Video

Peer-to-Peer-Streaming ist jetzt über Web Real-Time Communication (WebRTC) verfügbar. Dies ermöglicht direkte Camera-to-Viewer-Verbindungen, sodass Live-Videos schneller sind und weniger Bandbreite benötigen.

Diese Funktion ist ideal für kontinuierliche Überwachung und Videowände. Sie wird automatisch für alle Kameras aktiviert, unabhängig davon, ob sie direkt in Cloud sind oder über ein Genetec Cloudlink verbunden sind (mit Ausnahme von i-PRO Direct-to-Cloud-Kameras).

Unterstützung für Schwenk-, Neige- und Zoomkameras

Security Center SaaS unterstützt jetzt die PTZ-Kamerasteuerung (Pan-Tilt-Zoom) für Axis- und Bosch-Kameras sowie Hanwha- und i-PRO-PTZ-Kameras über Genetec Cloudlink. Sie können Live-Kameraansichten über die Genetec Operation-Desktop-Anwendung steuern, mit intuitiven Steuerelementen wie Point-and-Click-Neuzentrierung und Bereichszoom. Sie können auch die Genetec Operation-Webanwendung verwenden, um durch die voreingestellten Ansichten zu navigieren.

Zutrittskontrolle auf Genetec Cloudlink 210

Genetec Cloudlink entwickelt sich zu einer echten Cloud-verwalteten Appliance für mehrere Anwendungen. Die Lösung unterstützt bereits Video- und Einbruchsüberwachungs-Workloads – jetzt kommen Anwendungen zur Zutrittskontrolle hinzu. Dadurch werden mehrere Workloads auf einem einzigen Gerät konsolidiert, sodass keine dedizierten Server erforderlich sind und Ihre Sicherheitsinfrastruktur vereinfacht wird.

Der anfängliche Support wird sich auf Mercury LP- und MP-Panels auf Genetec Cloudlink 210 konzentrieren. So können Sie Ihre Hardware mit offener Architektur nutzen und nach Ihren Vorstellungen zu einer modernen, skalierbaren Zutrittskontrolle in der Cloud wechseln. Der Support wird noch vor Jahresende auf Genetec Cloudlink 110 ausgeweitet, das noch mehr Flexibilität bei der Bereitstellung mit einem kompakteren Formfaktor bietet.

Cloudlink-Speicherprofile

Für mit Cloudlink verbundene Kameras stehen jetzt konfigurierbare Speicherprofile zur Verfügung, mit denen Sie die Aufbewahrung, die Aufzeichnungsqualität und den Speicherort flexibel steuern können. Es gibt drei Standard-Speicherprofile – Cloud, Appliance und Edge –, aber Sie können bis zu 20 Speicherprofile verwenden, um die Aufzeichnungsorte der Kameras und die Aufbewahrungseinstellungen nach Ihren Anforderungen zu verwalten. Sie werden automatisch benachrichtigt, wenn Speicher- oder Konnektivitätsprobleme die Aufbewahrung beeinträchtigen.

Schreibgeschützter Modus für ONVIF Profil S-Kameras

Sie können jetzt ONVIF Profil S-Kameras im schreibgeschützten Modus in Security Center SaaS über eine Genetec Cloudlink-Appliance registrieren. Dieser Modus ist ideal, wenn Security Center SaaS nicht Ihr primäres Videomanagementsystem ist. Im schreibgeschützten Modus können Sie die Sichtbarkeit erweitern, ohne vorhandene Kamerakonfigurationen zu überschreiben.

Verwenden Sie den Assistenten für die manuelle Registrierung, um Kameras hinzuzufügen. Wenn sich eine Kamera im schreibgeschützten Modus befindet, können Sie nur das Aufzeichnungsprofil konfigurieren. Alle anderen Kameraeinstellungen bleiben gesperrt, Sie können jedoch weiterhin Metadaten und Analysen über den Genetec-Konfigurationsbereich aktivieren.

Unterstützung für Direct-to-Cloud-Kameras von Hanwha

Wir erweitern die Liste der in Security Center SaaS unterstützten Hersteller und Modelle. Damit unsere Plattform offen und flexibel bleibt, stehen Ihnen mehr Optionen zur Verfügung. Die Direct-to-Cloud-Unterstützung von Hanwha macht es einfacher, noch mehr Geräte in ein Security Center SaaS-System zu integrieren, ganz gleich, ob Sie neue Kameras installieren oder die bestehende Infrastruktur in die Cloud migrieren müssen. Was ist das Beste daran? Dies kann ohne zusätzliche Hardware durchgeführt werden.

Durch diese Flexibilität haben Sie mehr Möglichkeiten, Geräte in Security Center SaaS einzubinden, sodass Sie Ihre vorhandenen Investitionen optimal einsetzen können.

Benötigen Sie Sicherheit, die niemals aufhört? Wir haben die Lösung.

Security Center SaaS ist eine vielseitige und leistungsstarke Plattform für moderne Sicherheit. Wir verbessern weiterhin die Leistung von Live-Videos, erweitern die Gerätekompatibilität und bieten mehr Flexibilität bei der Bereitstellung, damit Sie Ereignisse weiterhin schnell und zuverlässig überwachen, untersuchen und darauf reagieren können.

Software-as-a-Service für vereinheitlichte physische Sicherheit

Verwandte Inhalte

Security Center SaaS
Intelligente Suche in Security Center SaaS

Beschleunigen Sie Untersuchungen mit der intelligenten Suche. Wir haben eine auf intelligenter Automatisierung (IA) basierende Technologie mit einem menschenzentrierten Ansatz kombiniert, damit Sie Personen und Objekte von Interesse identifizieren und Fälle in wenigen Minuten lösen können.

Einbruchsmanagement in Security Center SaaS

Security Center SaaS umfasst jetzt auch Einbruchsmanagement. Geben Sie mit Ereigniskorrelation und automatisierter Reaktion mehr als nur die einfache Alarmüberwachung ein. Überwachen Sie Video, Zutritt und Einbruchserkennung in einem einheitlichen Benutzererlebnis.

Security Center SaaS
Kommunikation für Security Center SaaS

Mit dieser neuen Funktion werden native Sprach- und Videofunktionen für Ihre cloudbasierten Sicherheitsabläufe eingeführt. Wir haben Intercoms mit Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Einbruchserkennung vereinheitlicht: eine Plattform für schnellere und fundiertere Reaktionen.